Gute Leistung, große Verletzungssorgen und eine hohe Niederlage

08.05.2012 | Allgemein
Dem aufmerksamen Leser wird nicht entgangen sein, dass wir in dieser Saison häufig mit großen personellen Schwierigkeiten aufgrund einer hohen Verletzungsquote zu kämpfen haben. Wären wir ein Bundesligateam, müsste man sich sicherlich die Frage stellen, ob falsch trainiert wird. Aber soweit wollen wir mal nicht gehen. Vielmehr ist es wichtig, sich bei den Spielern (Martin Grüter, Markus König und Christian Geers) zu bedanken, die (noch) nicht zum »offiziellen« Kader der Alten Herren gehören und trotzdem immer wieder aushelfen. Der Spielverlauf: Da in den letzten Jahren die Spiele gegen Börgerwald sehr häufig ausgefallen sind, kannten wir weder die Stärken noch die Schwächen des Gegners. Somit war es sehr schwierig, unsere Mannschaft einzustellen. Börgerwald konnte auch nur eine Mannschaft mit 11 Spielern stellen, die im Altersdurchschnitt auch noch über unserem lag. Allerdings muss man sagen, dass es spielerisch eine sehr starke Mannschaft war, die richtig gut eingespielt war. Außerdem hat Börgerwald über einen Spielmacher verfügt, der diese Bezeichnung auch verdient hat. So fiel dann auch sehr früh das 1:0 für Börgerwald. Trotz des frühen Rückstands haben wir nicht aufgesteckt. Markus König konnte sich im Strafraum durchsetzen und den Ausgleich erzielen. Zu diesem Zeitpunkt waren wir etwas stärker als Börgerwald, so dass das 2:1 auch nicht unverdient fiel. Ein Eckball wurde von Börgerwald abgewehrt, der direkt Markus König vor die Füße fiel und aus 16 Metern die Führung erzielen konnte. Als wir schon dachten, dass es für uns so weitergehen würde, zeigte sich die ganze Klasse von Börgerwald. Der Ausgleich wurde durch eine schöne Kombination eingeleitet, wobei sich ein Stürmer hinter unserem Rücken freilaufen konnte, den wir gar nicht mehr auf dem Zettel hatten. Das 3:2 und 4:2 wurden dann jeweils durch Weitschüsse erzielt. Martin Grüter war an einem Ball noch mit den Fingerspitzen dran, bei dem anderen Schuss war er völlig machtlos. Erwähnenswert ist natürlich noch der Hakentrick von Stephan Esders, bei dem gleichzeitig sein Gegenspieler getunnelt wurde - legendär... Zur Halbzeit mussten wir dann Markus König auswechseln, der sich bei seinem zweiten Tor verletzt hatte. Für ihn kam Tim Schepers ins Spiel. Außerdem schied Jan Klas noch aus, da seine Verletzung noch nicht ganz abgeklungen war (eine reine Vorsichtsmaßnahme). Seine Position übernahm Dieter Wilken. In der zweiten Halbzeit haben wir noch versucht, den Rückstand zu verkürzen. Wir sind auch durchaus zu einigen Möglichkeiten gekommen. Allerdings stand uns unsere Abschlussschwäche mal wieder im Weg. Da wir unser Heil in der Offensive gesucht haben, kam es unweigerlich noch zu einige Konterchancen für Börgerwald, wodurch noch zwei Tore resultierten. Fazit: Eine gute Leistung von uns, mit einer mal wieder neu formierten Mannschaft. Der Sieg für Börgerwald ist berechtigt, allerdings etwas zu hoch ausgefallen. Auffälligste Spieler auf unserer Seite waren diesmal Ingo Koopmann und Stefan Litmeyer, die immer wieder für Gefahr gesorgt haben.