Aschendorf. Eigentlich dürfen sich gleich zwei D-Juniorinnen-Mannschaften als Hallenkreismeister des Emslandes bezeichnen. Während die Fußballerinnen von Voran Brögbern I in ihrer Altersklasse jede Begegnung gewannen, triumphierte der Mädchennachwuchs des SV Heidekraut Andervenne im Wettbewerb der C-Juniorinnen als jüngstes Team und das mit überwiegend D-Jugend-Spielerinnen. Ansonsten gab es in Aschendorf viel Abwechslung auf dem Siegertreppchen. Die JSG Aschendorf/Herbrum stellt den Sieger der E-Juniorinnen, während sich die B-Mädchen von Eintracht Emmeln in ihrem Turnier durchsetzten.
B-Juniorinnen: Kein Gegentor, vier Siege und ein Unentschieden lautet die Bilanz der B-Juniorinnen von Eintracht Emmeln. Damit sicherten sich die Mädchen den Hallenkreismeistertitel souverän. Besonderen Anteil an dem Erfolg hatte Laura Schepers, die vier der fünf Eintracht-Treffer erzielte. Einzig die zweitplatzierte SG Eisten-Hüven/Berßen konnte beim 0:0-Remis gegen die Emmelnerinnen punkten. Doch nicht nur dem souveränen Kreismeister zollte Hermann Wilkens, stellvertretender Vorsitzender des Fußballkreises Emsland, Respekt. Das Quintett vom SV Listrup bestritt ohne eine einzige Auswechslung alle fünf Partien und erreichte den vierten Rang, punktgleich mit dem drittplatzierten FC Wesuwe. Das zeugt von einer guten Kondition, so Wilkens.
C-Juniorinnen: Auch abseits des Spielfeldes sorgte der SV Heidekraut Andervenne II für Aufsehen: Die D-Juniorinnen waren für das C-Jugend-Turnier gemeldet und siegten souverän. Lediglich drei reguläre C-Juniorinnen seien im Kader gewesen, sagte Trainerin Veronika Klöppel. Mir war es wichtig, dass sie gegen stärkere Gegner spielen und davon lernen, begründete Klöppel beinahe entschuldigend für die Teilnahme in der höheren Altersklasse. Richtig gefordert wurde ihre Mannschaft aber nur ein Mal in ihrem letzten Spiel des Tages gegen die SG Langen/Neulangen. Das war spannend und hätte auch anders ausgehen können, lobte Hubert Börger, der Vorsitzende des Fußballkreises Emsland, beide Mannschaften. Die Langenerinnen schafften es allerdings nicht, dem SV Heidekraut Andervenne den Titel zu entreißen, und unterlagen mit 1:3. Als Vizemeister dürfen sie sich dennoch das stärkste C-Juniorinnen-Team im Emsland nennen. Dritter, lediglich mit Niederlagen gegen das Spitzenduo, ist die Sigiltra aus Sögel.
D-Juniorinnen: Mit zum Teil deutlichen Siegen wie dem 6:0 gegen den SV Dalum und dem 7:1 gegen die SG Langen/Neulangen setzten sich die D-Juniorinnen des SV Voran Brögbern I gegen ihre Konkurrentinnen durch und krönten sich zu Hallenkreismeisterinnen. Trainer Michael Krauß freute sich über die Leistung seines Teams: Wir haben eine super Truppe, mit der es richtig Spaß macht. Neben dem Titelgewinn hatte er noch einen weiteren Grund zur Freude: die Teilnahme der 2. Mannschaft: Ich bin froh, dass wir mit beiden Teams in der Finalrunde waren. Die Zweite musste allerdings mit dem fünften Rang vorliebnehmen. Ausgezeichnet hatte sich bei dem Wettbewerb nicht nur die Meistermannschaft auch Saskia Siemer, die Torhüterin der JSG Homeling Süd. Mit drei gehaltenen Siebenmetern sowie einem selbst verwandelten hatte sie großen Anteil am 6:1-Erfolg ihres Teams beim Duell vom Punkt um den zweiten Platz gegen den SC Spelle-Venhaus.
E-Juniorinnen: Überraschend sicherten sich die Fußball-E-Juniorinnen der JSG Aschendorf/Herbrum die Hallenkreismeisterschaft. Unsere Torhüterin Pia Wielmann spielt sonst gar nicht, andere bei den D-Juniorinnen oder den Jungen, sagte Trainerin Tanja Telgen nicht ohne Stolz. Dabei setzten sich die Mädchen zweimal erfolgreich gegen die zweitplatzierte SG Dersum/Walchum-Hasselbrock durch. Dabei sahen die Dersumerinnen lange Zeit wie der Turniersieger aus. Doch mit einem Schlussspurt zogen die Aschendorferinnen durch einen 2:0-Sieg noch an der SG vorbei. Da beide Mannschaften punktgleich an der Tabellenspitze standen, musste ein finales Siebenmeterschießen zur Entscheidung her. Die Gastgeberinnen bewiesen starke Nerven und sicherten sich den Titel mit einem 4:1.