Tennisclubhaus renoviert

15.02.2016 | Allgemein
Tennisclubhaus renoviert In der Tennisabteilung stand im Winter ein weiteres Großprojekt an: die Renovierung des Clubhauses. Das 1990 eingeweihte Gebäude war auch aufgrund der z.T. intensiven Nutzung in die Jahre gekommen. Nachdem bereits vor fünf Jahren die beiden Umkleidekabinen und Duschräume auf den neuesten Stand gebracht worden waren, lag das Augenmerk nun auf dem Clubraum als solchem sowie dem Flur. Dem Ansinnen gingen natürlich intensive Diskussionen im Tennisvorstand voraus. Entscheidend für das Votum zugunsten der Renovierung war letztlich, dass wir uns in der Verantwortung gesehen haben, auch den nachfolgenden Generationen eine voll funktionsfähige und auch zeitgemäße Unterkunft zu bieten. Im Tennisclubhaus finden nicht nur Feiern statt, sondern zahlreiche andere Dinge. So wird hier die Verpflegung anlässlich der Punktspiele im Sommer eingenommen, außerdem finden alle Vorstandssitzungen, Generalversammlungen und auch das Karten spielen im Winter dort statt. Das Planungskomitee, allen voran natürlich Hermann Klas, befasste sich über eineinhalb Jahre mit den durchzuführenden Arbeiten. Nachdem wir uns einig geworden waren, ging es dann Ende Oktober los. Die Fliesen wurden herausgeschlagen, die Tapeten und die Holzvertäfelung entfernt, die Theke musste genauso weichen wie die alten Regale, die Lampen und die Gardinen. Danach ging die Aufbauarbeit los. Allesamt hiesige Firmen wurden mit der Neuverlegung der Fliesen, der Neugestaltung der Wände und Decken, der Lampen, der Gardinen, der Theke usw. beauftragt. Nachdem dann im Dezember auch die neuen Stühle und Anfang Januar die neuen Tische eingetroffen waren, die durch eine freiwillige Spende der Vereinsmitglieder finanziert wurden, konnte das Projekt abgeschlossen werden. Das Ergebnis kann sich sehen lassen! (Einige Bilder dazu im Archiv) Die Emmelner Tennisanlage wird damit ihren Ruf als eine der schönsten Anlagen im Weser-Ems-Bereich untermauern. An dieser Stelle nochmal ganz herzlichen Dank an die Firmen, aber besonders auch an die zahlreichen Mitglieder, die sich mit wahnsinnigem Einsatz an den Arbeiten beteiligt haben. Mehr als 350 Arbeitsstunden haben allein unsere Helfer geleistet, die dafür teilweise extra Urlaub genommen haben. Solche Mitglieder machen uns mehr als stolz!! Herzlichen Dank natürlich auch an die vielen örtlichen und überörtlichen Spender, ohne die das Projekt in seiner Gesamtheit nicht realisierbar gewesen wäre. Ein wesentlicher Teil der Kosten wurde zudem aus den Rücklagen der Abteilung bestritten, so dass die ganze Sache ohne öffentliche Gelder finanziert wurde. Da gerade alle so gut in Schwung waren, wurde übrigens zwischen den Jahren in Eigenleistung auch noch der Eingangsbereich vor und hinter der Pforte neu gepflastert, damit es keine Stolperfallen mehr gibt. Wir sind also für die neue Saison bestens gerüstet und hoffen, dass wir zahlreiche bekannte und neue Gesichter auf unserer Anlage begrüßen dürfen!